Anders sein, die Quelle
für AUFMERK-SAMKEIT.
Anders sein, die Quelle
für AUFMERKSAMKEIT.
Brandingkonzepte
Branding ist das aktive Formen einer Marke. Ein kreativ gut durchdachtes Branding stützt den Markenaufbau.
Ziel ist es einen Wiedererkennungswert zu schaffen und ganzheitlich auf jeder Ebene der Customer Journey ein exklusives Markenerlebnis für den Kunden zu schaffen.
Ohne gutes Branding geht ein Unternehmen schnell in der Masse unter. Es wird benötigt, um sich von Mitbewerbern abzugrenzen und die Aufmerksamkeit Ihres idealen Kunden zu erregen. Es macht aus Ihren Erstkäufern lebenslange Kunden und aus einer gleichgültigen Zielgruppe echte Fans Ihrer Marke.

Gemeinsam ans Ziel!
Ich unterstütze Sie dabei, aus Ihrem Unternehmen eine Marke zu machen, helfe Ihnen dabei Klarheit über Ihren USP und Ihren Zielen zu gewinnen, sich im Markt zu positionieren und wirksam zu differenzieren.
Gemeinsam erarbeiten wir von der Markenidentität, über den Markennamen und Slogan, bis hin zur Corporate Identity inklusive Styleguide.
Der Markenprozess
Der erste Schritt ist die Definition der Identität Ihrer Marke unter Berücksichtigung der Wünsche sowie Erwartungen der Zielgruppen und in Abgrenzung zur Konkurrenz.
In einem gemeinsamen Markenworkshop identifizieren wir gemeinsam Ihre stärken, welche Ihr Unternehmen bzw. Ihre Marke ausmacht.
Das Ergebnis des Markenworkshops wird zu einem eindeutigen und individuellem Markenprofil ausgearbeitet.
Anhand der Definition der individuellen Eigenschaftfen der Marke und der Bedürfnisse der Zielgruppe werden folgende Eigenschaften abgeleitet:
- Werte
- Vision und Mission
- USP
- Zielgruppen
- Positionierung
- Tonalität
Anhand des Markenprofils lässt sich ein passender Markenname erarbeiten, der die Basis für einen ganzheitlichen und individuellen Markenauftritt darstellt. Der Markenname braucht sowohl eine inhaltliche Grundlage, als auch einen visuellen Kontext.
Außerdem sollten bei der Wahl eines Markennamens folgende Kriterien berücksichtigt werden:
- Gut aussprechbar und eindeutige Schreibweise
- Individuell und nicht bereits belegt
- Einfach zu erinnern
- Passt zum Unternehmen bzw. zum Produkt
Um eine Marke in den Köpfen der relevanten Zielgruppen zu verankern, muss das Bild nach außen einheitlich und stimmig sein. Dies wird durch die CI sichergestellt und gesteuert.
Die Corporate Identity ist der unmittelbare, sichtbare Ausdruck der Markenpersönlichkeit. Sie transportiert mit visuellen Mitteln, wofür die Marke steht und schafft Identifikationspotentiale hinsichtlich der Kompetenz sowie dem Leistungsversprechen eines Unternehmens.
In einem Styleguide wird übersichtlich die Corporate Identity dargestellt.
Folgende Elemente sind wichtige Bestandteile des Brandingguides:
- Typografie bzw. Schriftarten
- Bildsprache
- Farbkonzept
- Gestaltungsraster
- Designelemente wie Icons
Um die Theorie auch in die Realität umzusetzen, wird die CI auf sämtlich relevanten Kanälen ausgerollt, um einen einheitlichen Markenauftritt zu gewährleisten. Von Visitenkarten und Newsletter, über Website bis hin zu den Social Media Kanälen.
Ein in sich konsistenter und zugleich anwendungsgerecht dynamischer Auftritt hilft, die Kommunikation konsequent bei den potenziellen Kunden visuell zu verankern.